Herzlich willkommen!

Im Workplace Blog schreiben wir über Themen aus der Workplace Law und HR Welt: Wir besprechen wichtige Gerichtsentscheidungen, nehmen uns Glaubenssätze vor, geben praktische Tipps und vieles mehr…

Unser Workplace Blog lebt von Ihren Kommentaren und Feedback. In diesem Sinne freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen!

Ihr PWWL-Redaktionsteam

Christine Wahlig (Rechtsanwältin – Redaktionelle Leitung Blog) & Alice Tanke (Marketing Managerin)

Betriebsratswahlen: Änderungen der Wahlordnung zum Betriebsverfassungsgesetz

Im Juni 2021 wurde das Betriebsverfassungsgesetz durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz geändert. Unser Kollege Thomas Wahlig berichtete hierzu bereits im [...]

weiterlesen

BAG bestätigt Zulässigkeit einer Mindestehedauer von 12 Monaten in Pensionsplänen

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in seiner Entscheidung vom 2. Dezember 2021 (Az.: 3 AZR 254/21) bestätigt, dass in individualrechtlichen Versorgungszusagen M [...]

weiterlesen

Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung ab 2022 auch für „Altverträge“ verpflichtend

Der gesetzlich in § 1a Abs. 1 BetrAVG normierte Anspruch auf Entgeltumwandlung ermöglicht jedem Beschäftigten, der in der gesetzlichen Rentenversicherung pf [...]

weiterlesen

BAG bestätigt Anwendung des Pro-rata-temporis-Grundsatzes bei Betriebsrente

Keine Kürzung der Betriebsrente über Störung der Geschäftsgrundlage wegen Niedrigzinsphase und BilMoG

Keine Verwirkung von Ansprüchen aus einer Betriebsvereinbarung – auch nicht in der bAV

Keine Benachteiligung von Arbeitnehmern in Teilzeit durch gespaltene Rentenformel

Arbeiten trotz Kurzarbeit?

Unterzeichnen von Kündigungen vor Abgabe der Massenentlassungsanzeige zulässig – nicht aber ihre Zustellung!

Kürzung von Hinterbliebenenleistungen ab 10 Jahren Altersunterschied zulässig

BAG, Urteil vom 20.02.2018 – 3 AZR 43/17

Das BAG hatte sich in seiner Entscheidung vom 20.02.2018 – 3 AZR 43/17 mit der Frage zu befassen, ob es eine unzulässige Benachteiligung darstellt, wenn eine Ve [...]

weiterlesen