Mittwoch, 21.05.2025 (Präsenz)
Unsere Referierenden:
Dr. Thorben Klopp: 09:30 – 10:30 – Entgeltgleichheit – Was die geplante Anpassung des Gesetzes für die betriebliche Praxis bedeutet
Dr. Michael Witteler: 11:00 – 12:00 – KI im Arbeitsrecht – Was sich für Arbeitgeber und Betriebsräte mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz ändert
Dr. Jochen Keilich: 15:45 – 16:45 – Die Verdachtskündigung in der Praxis – Geheimwaffe oder zahnloser Tiger?
Freitag, 23.05.2025 (Online)
Unsere Referierenden:
Dr. Albrecht Nehls: 11:15 – 12:15 – Gesellschaft vs. Geschäftsführende*r – Wie sich Konflikte mit Geschäftsführenden lösen lassen
Eva Wißler & Dr. Anna Franziska Hauer: 12:30 – 13:15 – Globale Talente rechtssicher einsetzen – Wie sich mit grenzüberschreitendem Mitarbeitendeneinsatz Kapazitätsengpässe lösen lassen
Montag, 26.05.2025 (Online)
Unsere Referierenden:
Meike Christine Rehner: 11:30 – 12:15 – Safety first – Wie die rechtlichen und praktischen Anforderungen an den sozialen Arbeitsschutz für besonders schutzbedürftige Personengruppen aussehen
Dr. Alexander Lorenz: 12:30 – 13:15 – Insolvenzarbeitsrecht – Welche Möglichkeiten sich Unternehmen in der Krise bieten
Dienstag, 27.05.2025 (Online)
Unsere Referierenden:
Walter Born: 10:30 – 11:15 – Workplace Culture Investigations – Warum das Thema Arbeitsplatzkultur auch für deutsche Personal- und Arbeitsrechtsabteilungen zunehmend relevanter wird
Jan Rudolph: 12:30 – 13:15 – Europäischer Betriebsrat im Wandel – Welche Spielräume Unternehmen jetzt haben
Zur Anmeldung