Awareness Academy –
Für ein respektvolles Miteinander ohne Geschlechterdiskriminierung in Ihrem Unternehmen!
Mehr Informationen finden Sie hier:
Zur Website

PWWL Seminare

Herzlich willkommen!

Im Workplace Blog schreiben wir über Themen aus der Workplace Law und HR Welt: Wir besprechen wichtige Gerichtsentscheidungen, nehmen uns Glaubenssätze vor, geben praktische Tipps und vieles mehr…

Unser Workplace Blog lebt von Ihren Kommentaren und Feedback. In diesem Sinne freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen!

Ihr PWWL-Redaktionsteam

Christine Wahlig (Rechtsanwältin – Redaktionelle Leitung Blog) & Alice Tanke (Marketing Managerin)

Muss ein Arbeitgeber schon in der Wartezeit ein Präventionsverfahren zugunsten eines schwerbehinderten Beschäftigten durchführen?

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass ein schwerbehinderter Arbeitnehmer während der Wartezeit keinen Anspruch auf die Durchführung e [...]

weiterlesen

Fortbestand der Schwerbehindertenvertretung bei Absinken der Anzahl der Schwerbehinderten in einem Betrieb unter fünf

Sinkt die Zahl der schwerbehinderten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in einem Betrieb unter den Schwellenwert von fünf, endet die Fortdauer und [...]

weiterlesen

Verbotene Benachteiligung zwischen Arbeitnehmern mit einer Behinderung

Arbeitnehmer mit Behinderungen sollen durch die umfassenden Diskriminierungsverbote im AGG oder SGB IX vor Benachteiligungen gegenüber Arbeitnehmern ohne [...]

weiterlesen

Überfülltes E-Mail-Postfach schützt öffentlichen Arbeitgeber nicht vor Benachteiligungsvorwurf

Der Antrag reicht nicht – Pflicht des Arbeitgebers zur Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung setzt behördliche Festellung der Schwerbehinderung/Gleichstellung voraus

Stufenweise Wiedereingliederung von Arbeitnehmern – die teilweise Aufgabe der Freiwilligkeit

(Nur) vor Ausspruch einer Kündigung zum Integrationsamt? Keineswegs! – Zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses von schwerbehinderten Beschäftigten ohne Ausspruch einer Kündigung

Auf die richtige Reihenfolge kommt es an – Zur Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung vor Ausspruch einer Kündigung