Awareness Academy –
Für ein respektvolles Miteinander ohne Geschlechterdiskriminierung in Ihrem Unternehmen!
Mehr Informationen finden Sie hier:
Zur Website

PWWL Seminare

Herzlich willkommen!

Im Workplace Blog schreiben wir über Themen aus der Workplace Law und HR Welt: Wir besprechen wichtige Gerichtsentscheidungen, nehmen uns Glaubenssätze vor, geben praktische Tipps und vieles mehr…

Unser Workplace Blog lebt von Ihren Kommentaren und Feedback. In diesem Sinne freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen!

Ihr PWWL-Redaktionsteam

Christine Wahlig (Rechtsanwältin – Redaktionelle Leitung Blog) & Alice Tanke (Marketing Managerin)

Arbeitsrecht für Insolvenz und Krise mit Eva Wißler – Wenn der hohe Auftragseingang zum Risiko wird

Laut einer aktuellen Pressemitteilung von EY vom 07. Juni 2025 sind 100.000 Industriejobs binnen eines Jahres in Deutschland verloren gegangen (100.000 [...]

weiterlesen

Update Arbeitszeiterfassung – die elektronische Arbeitszeiterfassung kommt

Der Koalitionsvertrag schafft Klarheit hinsichtlich der Vorstellungen der neuen Regierung zur künftigen Ausgestaltung der Arbeitszeiterfassung (zu den bi [...]

weiterlesen

Quo vadis Arbeitszeiterfassung?

Seit dem Urteil des EuGH (Urteil vom 14. Mai 2019 – C-55/18; hierzu unser Blogbeitrag) zu der generellen Verpflichtung der Arbeitgeber, die täglichen Arb [...]

weiterlesen

Voraussetzungen eines erhöhten Kündigungsschutzes für Hinweisgeber

Urlaub zu Ende – das Fernweh bleibt!

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab dem 1. Januar 2023 – Nachweispflicht für Beschäftigte entfällt

Was gilt nach der Verlängerung der Regeln zur Kurzarbeit?

Kopftuchverbot in Unternehmen – neues vom EuGH

Fußball und Arbeitsrecht – Das Runde und das Eckige?

Wie kann ich mein Unternehmen noch retten? Christine Wahlig im Gespräch mit Eva Wißler und Joachim Walterscheid

Neue Maßnahmen zum einheitlichen Arbeitsschutz gegen das Coronavirus

Nachdem die Bundesregierung bereits am 15.04.2020 erste Maßnahmen beschlossen hat, um die bisher bestehenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen [...]

weiterlesen

mehr laden