Wir sind Kanzlei des Jahres für Arbeitsrecht!

Herzlich willkommen!

Im Workplace Blog schreiben wir über Themen aus der Workplace Law und HR Welt: Wir besprechen wichtige Gerichtsentscheidungen, nehmen uns Glaubenssätze vor, geben praktische Tipps und vieles mehr…

Unser Workplace Blog lebt von Ihren Kommentaren und Feedback. In diesem Sinne freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen!

Ihr PWWL-Redaktionsteam

Christine Wahlig (Rechtsanwältin – Redaktionelle Leitung Blog) & Alice Tanke (Marketing Managerin)

Recht auf Unerreichbarkeit in der Freizeit

Das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein (LAG Schleswig-Holstein, 27.09.2022 – 1 Sa 39 öD/22) hatte im September 2022 einen Fall zum Thema Dienstplanung be [...]

weiterlesen

Betriebsbedingte Änderungskündigung während Mutterschutz bzw. Elternzeit

Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat im Juli 2022 (05.07.2022 – 16 Sa 1750/21) zu einer betriebsbedingten Änderungskündigung während der Elternzeit e [...]

weiterlesen

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab dem 1. Januar 2023 – Nachweispflicht für Beschäftigte entfällt

Ab dem 1. Januar 2023 wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eingeführt. Auf der Grundlage des dritten Bürokratieentlastungsgesetzes, das die D [...]

weiterlesen

Alkoholkrank – außerordentliche Kündigung mit Auslauffrist

Bezeichnung einer Vorgesetzten als „Ming Vase“…

Neulich… auf dem Weg zur Arbeit

Vorbeschäftigungsverbot bei sachgrundlosen Befristungen. Wie kann sich der Arbeitgeber noch schützen?

Bundesrat beschließt Änderung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes und Einführung der Brückenteilzeit

(Nur) vor Ausspruch einer Kündigung zum Integrationsamt? Keineswegs! – Zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses von schwerbehinderten Beschäftigten ohne Ausspruch einer Kündigung

Weiterentwicklung des Teilzeitrechts – Klappe, die 2.

Rückkehr in die Vollzeit? – In der Praxis derzeit nur schwer durchsetzbar

Teilzeitbeschäftigte Arbeitnehmer, die ihre Arbeitszeit erhöhen möchten, können dies grundsätzlich gemäß § 9 TzBfG auch gegen den Willen des Arbeitgebers durchs [...]

weiterlesen

mehr laden