Awareness Academy –
Für ein respektvolles Miteinander ohne Geschlechterdiskriminierung in Ihrem Unternehmen!
Mehr Informationen finden Sie hier:
Zur Website

PWWL Seminare

Herzlich willkommen!

Im Workplace Blog schreiben wir über Themen aus der Workplace Law und HR Welt: Wir besprechen wichtige Gerichtsentscheidungen, nehmen uns Glaubenssätze vor, geben praktische Tipps und vieles mehr…

Unser Workplace Blog lebt von Ihren Kommentaren und Feedback. In diesem Sinne freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen!

Ihr PWWL-Redaktionsteam

Christine Wahlig (Rechtsanwältin – Redaktionelle Leitung Blog) & Alice Tanke (Marketing Managerin)

Bonuszahlungen – Fallstricke bei Zielvorgaben und Zielvereinbarungen

Boni, deren Höhe von der Erreichung von Zielen abhängen, gehören in vielen Arbeitsverhältnissen zu einem wichtigen Instrument, vor allem zur Motivation und Füh [...]

weiterlesen

Die KI-Verordnung – kann ich als Arbeitgeber noch abwarten?

Einleitung Vielen mag das Begriffspaar „künstliche Intelligenz“ (KI) neu erscheinen, tatsächlich wurde der Begriff aber schon in den 50er Jahren des letzten Jah [...]

weiterlesen

40 Jahre Volkszählungsurteil, eine Gratulation an das Recht auf informationelle Selbstbestimmung!

Das Volkszählungsurteil des BVerfG Im Dezember vor 40 Jahren, am 15.12.1983, hat das Bundesverfassungsgericht mit seiner als “Volkszählungsurteil” b [...]

weiterlesen

Datenschutzrechtliche Zulässigkeit von Pre-Employment-Screenings

Offene Videoüberwachung – Verwertungsverbot

Schmerzensgeld wegen Datenschutzverstößen? (EuGH, Urteil vom 4. Mai 2023 – Rs. C-300/21)

Der EuGH und das Recht auf Kopie aus Art. 15 Abs. 3 DS-GVO – besteht jetzt Klarheit? (Rs. C-487/21)

Bußgelder gegen Unternehmen wegen Datenschutzverstößen zulässig?

EuGH, Urteil vom 30. März 2023 – Rs. C-34/21 – Muss der Beschäftigtendatenschutz in Deutschland neu erfunden werden?

Neue Rechtsprechung zur Begrenzung des Anspruchs auf Annahmeverzugslohn

Schadenersatz bei bloßem Ärger über Datenschutzverstoß?

Schlussantrag des Generalanwalts in der Rechtssache C-300/21 In dem vom Obersten Gerichtshof aus Österreich (ÖOGH) vorgelegten Verfahren geht es um die A [...]

weiterlesen

mehr laden