Awareness Academy –
Für ein respektvolles Miteinander ohne Geschlechterdiskriminierung in Ihrem Unternehmen!
Mehr Informationen finden Sie hier:
Zur Website

PWWL Seminare

Herzlich willkommen!

Im Workplace Blog schreiben wir über Themen aus der Workplace Law und HR Welt: Wir besprechen wichtige Gerichtsentscheidungen, nehmen uns Glaubenssätze vor, geben praktische Tipps und vieles mehr…

Unser Workplace Blog lebt von Ihren Kommentaren und Feedback. In diesem Sinne freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen!

Ihr PWWL-Redaktionsteam

Christine Wahlig (Rechtsanwältin – Redaktionelle Leitung Blog) & Alice Tanke (Marketing Managerin)

Spotlights

Bits and bites aus unserer beruflichen Welt… ob Anwaltliches, Sequenzen aus dem HR-Bereich oder einfach den „normalen Wahnsinn“, das alles finden Sie bei Spotlights.

Internationale Mitarbeitereinsätze (Entsendung, Workation) – weniger Bürokratie durch Wegfall des Schriftformerfordernisses?

Bei Entsendungen und Workationaufenthalten über vier Wochen müssen die wesentlichen für den Auslandsaufenthalt geltenden Bedingungen nicht mehr wie in der Ve [...]

weiterlesen

Die KI-Verordnung – kann ich als Arbeitgeber noch abwarten?

Einleitung Vielen mag das Begriffspaar „künstliche Intelligenz“ (KI) neu erscheinen, tatsächlich wurde der Begriff aber schon in den 50er Jahren des letzten Jah [...]

weiterlesen

Einordnung der neuen BMAS-Empfehlung für hybrides Arbeiten

„Politikwerkstatt“ zu Herausforderungen und Möglichkeiten hybrider Arbeit Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat im Rahmen des Programms ASUG [...]

weiterlesen

ESG und Arbeitsrecht: Auswirkungen durch das neue CSRD-Umsetzungsgesetz

Das betriebliche Gesundheitsmanagement – ein Überblick aus arbeitsrechtlicher Perspektive

Keine private Handynutzung während der Arbeit – darf der Arbeitgeber das einseitig ohne Beteiligung des Betriebsrats bestimmen?

AGG-Hopping – Das Geschäftsmodell 2.0

Die Meinungsfreiheit und das Arbeitsrecht – Zur Auflösung des Spannungsverhältnisses zwischen der Freiheit der Meinungsäußerung und der Pflicht zur Rücksichtnahme auf den Arbeitgeber in Zeiten polarisierender Krisen

40 Jahre Volkszählungsurteil, eine Gratulation an das Recht auf informationelle Selbstbestimmung!

Neues Jahr, neues Glück – Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Änderungen im Jahr 2024!

mehr laden