Awareness Academy –
Für ein respektvolles Miteinander ohne Geschlechterdiskriminierung in Ihrem Unternehmen!
Mehr Informationen finden Sie hier:
Zur Website

PWWL Seminare

Herzlich willkommen!

Im Workplace Blog schreiben wir über Themen aus der Workplace Law und HR Welt: Wir besprechen wichtige Gerichtsentscheidungen, nehmen uns Glaubenssätze vor, geben praktische Tipps und vieles mehr…

Unser Workplace Blog lebt von Ihren Kommentaren und Feedback. In diesem Sinne freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen!

Ihr PWWL-Redaktionsteam

Christine Wahlig (Rechtsanwältin – Redaktionelle Leitung Blog) & Alice Tanke (Marketing Managerin)

Spotlights

Bits and bites aus unserer beruflichen Welt… ob Anwaltliches, Sequenzen aus dem HR-Bereich oder einfach den „normalen Wahnsinn“, das alles finden Sie bei Spotlights.

Bonuszahlungen – Fallstricke bei Zielvorgaben und Zielvereinbarungen

Boni, deren Höhe von der Erreichung von Zielen abhängen, gehören in vielen Arbeitsverhältnissen zu einem wichtigen Instrument, vor allem zur Motivation und Füh [...]

weiterlesen

Beschäftigung von ausländischen Mitarbeitern – Pflichten und Risiken von Arbeitgebern nach § 4a Abs. 5 AufenthG

Die Beschäftigung von Mitarbeitern, die weder über die deutsche Staatsbürgerschaft noch die eines europäischen Mitgliedsstaates verfügen, nimmt nicht allein weg [...]

weiterlesen

Aufenthaltsrecht für ukrainische Staatsangehörige in Deutschland: Wie geht es weiter?

Der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährt sich heute, am 24. Februar 2025, zum dritten Mal. Seitdem sind insgesamt mehr als 10 Millionen [...]

weiterlesen

Internationale Mitarbeitereinsätze (Entsendung, Workation) – weniger Bürokratie durch Wegfall des Schriftformerfordernisses?

Die KI-Verordnung – kann ich als Arbeitgeber noch abwarten?

Einordnung der neuen BMAS-Empfehlung für hybrides Arbeiten

ESG und Arbeitsrecht: Auswirkungen durch das neue CSRD-Umsetzungsgesetz

Das betriebliche Gesundheitsmanagement – ein Überblick aus arbeitsrechtlicher Perspektive

Keine private Handynutzung während der Arbeit – darf der Arbeitgeber das einseitig ohne Beteiligung des Betriebsrats bestimmen?

AGG-Hopping – Das Geschäftsmodell 2.0

mehr laden