Im kommenden Jahr wird nicht nur eine Fußballweltmeisterschaft stattfinden. Es stehen auch die turnusgemäßen Wahlen zum Betriebsrat an. Es ist für viele Unternehmen und Betriebe von Bedeutung, wie die Betriebsräte besetzt sind, mit denen sie in den nächsten vier Jahren zu den betrieblichen Herausforderungen zusammenarbeiten werden. Es ist daher wichtig, diesen demokratischen Prozess aufmerksam zu begleiten. Stets stellen sich dabei die wesentlichen Fragen: Wer wird von wem, wann und wie für welchen Betrieb gewählt? Was ist zu beachten? Welche Rolle obliegt dem Arbeitgeber? Wie können Wahlen überprüft werden?
In unserem Abendforum werden Dr. Paul Brummer (Partner bei PWWL) und Dr. Christian Moraw (Richter am Arbeitsgericht Lübeck) zu den wesentlichen Aspekten einer Betriebsratswahl referieren. Orientiert am Ablauf einer Betriebsratswahl beginnend mit der Einleitung und der Ausschreibung über die Kandidatur bis hin zur Stimmauszählung werden unsere Referenten die wichtigsten Punkte erläutern und die Rolle des Arbeitgebers einbeziehen. Zusammen werden sie zudem erörtern, welche Rechtschutzmöglichkeiten bei Wahlfehlern – bereits während der laufenden Betriebsratswahlen und nach Abschluss der Wahlen (insbesondere Wahlanfechtung) – bestehen.
Datum
04.11.2025
16:00 – 18:30 Uhr
Referenten: Dr. Paul Brummer (Partner PWWL) und Dr. Christian Moraw (RiArbG Lübeck)