Die Strategien des Kündigungsschutzprozesses haben in den letzten Jahren viele Wendungen genommen – prozessbestimmend sind heute zunehmend juristische Werkzeuge.
Arbeitgeber setzen dabei verstärkt auf digitale Annahmeverzugstools, welche die Arbeitnehmer unter großen Druck setzen können, indem das Risiko des Verlustes des Annahmeverzugslohns geschaffen wird. Auf Seite der Arbeitnehmer wird der Datenschutz in den Mittelpunkt gestellt und die DSGVO als Abwehrwerkzeug gegen die Datensammlung und -auswertung der Arbeitgeber. Doch wie scharf sind diese Krallen wirklich? Und wer profitiert am Ende wirklich von diesen Taktiken? Stellenangebote, Verfügbarkeit, Gehaltsranges und die DSGVO – juristische (Folter)Werkzeuge im Kündigungsschutzprozess? Wer klug agiert, verbessert seine Verhandlungsposition!
In unserem Abendforum Arbeitsrecht erläutern Dr. Tobias Pusch (Managing Partner bei PWWL) und Dr. Roland Czycholl (Richter am Arbeitsgericht Hamburg) die aktuellen Entwicklungen, die unterschiedlichen Strategien von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite und zeigen auf, wie man in diesem juristischen Katz- und Maus-Spiel den Überblick behält.
Datum
25.11.2025
16:00 – 18:30 Uhr
Referenten: Dr. Tobias Pusch (Managing Partner PWWL) und Dr. Roland Czycholl (RiArbG Hamburg)