Awareness Academy –
Für ein respektvolles Miteinander ohne Geschlechterdiskriminierung in Ihrem Unternehmen!
Mehr Informationen finden Sie hier:
Zur Website

PWWL Seminare

Herzlich willkommen!

Im Workplace Blog schreiben wir über Themen aus der Workplace Law und HR Welt: Wir besprechen wichtige Gerichtsentscheidungen, nehmen uns Glaubenssätze vor, geben praktische Tipps und vieles mehr…

Unser Workplace Blog lebt von Ihren Kommentaren und Feedback. In diesem Sinne freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen!

Ihr PWWL-Redaktionsteam

Christine Wahlig (Rechtsanwältin – Redaktionelle Leitung Blog) & Alice Tanke (Marketing Managerin)

Inside Workplace Law

Sie möchten immer über die wichtigsten aktuellen Gerichtsentscheidungen und Gesetzesvorhaben informiert sein und diese verständlich zusammengefasst präsentiert bekommen? Bei Inside Workplace Law sind Sie richtig.

Quo vadis Arbeitszeiterfassung?

Seit dem Urteil des EuGH (Urteil vom 14. Mai 2019 – C-55/18; hierzu unser Blogbeitrag) zu der generellen Verpflichtung der Arbeitgeber, die täglichen Arb [...]

weiterlesen

“AGG-Hopping” – Neues vom BAG zum Rechtsmissbrauch

Mit Urteil vom 19. September 2024 (8 AZR 21/24) hatte das BAG erneut darüber zu entscheiden, unter welchen Voraussetzungen dem Entschädigungsverlangen eines a [...]

weiterlesen

Honorar-Lehrkräfte und Sozialversicherungsrecht: Der Gesetzgeber schafft Rechtssicherheit

Beim Einsatz von selbstständigen Lehrkräften auf Honorarbasis in Musikschulen, Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen, kann vorübergehend du [...]

weiterlesen

Remote, aber nicht außer Reichweite – Neue Fachliche Weisungen erweitern das Einzugsgebiet des AÜG

Die Änderungen zur Betriebsratsvergütung treten in Kraft 

Keine Nachholung eines Arbeitnehmerbeteiligungsverfahrens bei Verwendung von Vorrats-SE

Zwingende Beteiligung der Arbeitnehmer bei der Gründung einer Europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea; „SE“)

Nicht so SMART: Die fehlende Zielvorgabe wird zur unmöglichen Zielvorgabe 

EU-Richtlinie transparente Arbeitsbedingungen – Umsetzung in Österreich

Von offenen Grenzen und bürokratischen Hürden – EU-Binnenmobilität von Drittstaatsangehörigen und die Herausforderungen ihrer Beschäftigung in Deutschland

mehr laden