Herzlich willkommen!

Im Workplace Blog schreiben wir über Themen aus der Workplace Law und HR Welt: Wir besprechen wichtige Gerichtsentscheidungen, nehmen uns Glaubenssätze vor, geben praktische Tipps und vieles mehr…

Unser Workplace Blog lebt von Ihren Kommentaren und Feedback. In diesem Sinne freuen wir uns auf den Austausch mit Ihnen!

Ihr PWWL-Redaktionsteam

Christine Wahlig (Rechtsanwältin – Redaktionelle Leitung Blog) & Alice Tanke (Marketing Managerin)

Inside Workplace Law

Sie möchten immer über die wichtigsten aktuellen Gerichtsentscheidungen und Gesetzesvorhaben informiert sein und diese verständlich zusammengefasst präsentiert bekommen? Bei Inside Workplace Law sind Sie richtig.

Betriebsrat & Recht: Neutralitätspflicht und Koalitionsfreiheit des Betriebsrats

Zwischen Gewerkschaft und Betriebsrat: ein Spannungsfeld Das deutsche Arbeitsrecht beruht auf einem dualistischen System: Gewerkschaften vertreten die [...]

weiterlesen

Alles beim Alten bei der Massenentlassungsanzeige? EuGH beantwortet Vorlagefragen des Bundesarbeitsgerichts, doch Vieles bleibt ungeklärt…

Am 30. Oktober 2025 hat der EuGH in der Rechtssache C‑134/24 (Tomann) und der Rechtssache C‑402/24 (Sewel) zwei Vorlagefragen des Bundesarbeitsgerichts bean [...]

weiterlesen

Das BAG zur Probezeit im befristeten Arbeitsverhältnis: keine “starren” Regelwerte, kein vorgezogener Kündigungsschutz

Aus der am 30. Oktober 2025 verkündeten Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (Urteil v. 30.10.2025 – 2 AZR 160/24) lassen sich zwei wichtige [...]

weiterlesen

“Litigation Hacks” – Formale Probleme bei Kündigungen: Vollmacht, Unterschrift und Zustellung

Kein Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub im Prozessvergleich – BAG stärkt erneut Arbeitnehmerrechte 

Muss ein Arbeitgeber schon in der Wartezeit ein Präventionsverfahren zugunsten eines schwerbehinderten Beschäftigten durchführen?

Rechtsprechung im Fokus mit Dr. Eva Trost

Arbeitsrecht für Insolvenz und Krise mit Eva Wißler – Wenn der hohe Auftragseingang zum Risiko wird

“Litigation Hacks” – Die Kunst des guten Vergleichs im Kündigungsschutzprozess

Umkehr der Beweislast? Überstundenvergütung und Arbeitszeiterfassung in neuem Licht

mehr laden